Home / Geschäftsbedingungen

Art. 1 – Allgemeine Verkaufsbedingungen

Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden die "Allgemeinen Bedingungen") regeln den Verkauf und Kauf zwischen der Akuis S.r.l., mit Sitz in der Via Aita Nr. 2, 33028 Tolmezzo (UD), Italien, Handelsregisternummer beim Handelsregister Udine, Steuer- und Mehrwertsteuernummer 02919200309, REA Nr. UD-297968 (der "Verkäufer") und dem Kunden (der "Käufer") bezüglich der Waren und/oder Dienstleistungen (jeweils ein "Produkt" und zusammen die "Produkte"), die auf der Website www.akuis.tech (die "Website") angeboten werden.

Diese Allgemeinen Bedingungen sind ein integraler und wesentlicher Bestandteil des Verkaufsvertrags für die Produkte, der durch Austausch von Angebot und Annahme gemäß Artikel 3 unten (der "Vertrag") abgeschlossen wird, und ersetzen vollständig alle vertraglichen Bedingungen des Käufers, auch wenn sie zuvor vereinbart wurden, sowie alle allgemeinen Bedingungen des Käufers und alle vorherigen Vereinbarungen zwischen den Parteien, es sei denn, es wurde ausdrücklich und nachträglich schriftlich etwas anderes vereinbart.

Diese Allgemeinen Bedingungen können vom Verkäufer geändert werden. In diesem Fall wird der Käufer 30 (dreißig) Tage vor dem Inkrafttreten der Änderungen und in jedem Fall vor dem Abschluss des Vertrags per E-Mail informiert. Es wird verstanden, dass, wenn der Käufer als Verbraucher oder Nutzer gemäß Art. 3, Absatz 1, Buchstabe a) des Gesetzesdekrets 206/2005 (dem "Verbrauchergesetz") (der "Verbraucher") qualifiziert ist und eine solche Änderung nach der Aufgabe einer Bestellung erfolgt, diese ausdrücklich vom Käufer genehmigt werden muss. Andernfalls gelten nur die zum Zeitpunkt der Bestellung und/oder individuell mit dem spezifischen Käufer vereinbarten Allgemeinen Bedingungen.

Art. 2.1 – Produkte

Die materiellen und digitalen Eigenschaften der Produkte sind auf den jeweiligen Webseiten der Website beschrieben. "Hausprodukte" bezieht sich auf Produkte, die ausschließlich für den Hausgebrauch konzipiert sind, während "Geschäftsprodukte" Produkte bezeichnet, die für den kommerziellen/professionellen Gebrauch bestimmt sind.

Jedes Produkt – sowohl für Zuhause als auch für Unternehmen – umfasst eine Hardwarekomponente und eine Softwarekomponente, die als wesentlicher Bestandteil des Produkts betrachtet werden müssen. Die Software und ihre Funktionen können je nach installiertem kompatiblem Gerät variieren. Die Produkte dürfen nicht reproduziert, zurückentwickelt oder lizenziert werden.

"Jedes Produkt enthält auch einen GPS-Empfänger, der es dem Verkäufer ermöglicht, den Standort des Produkts zu verfolgen, dem der Käufer beim Aufgeben der Bestellung zustimmt."

Haushaltsprodukte sind nicht für den professionellen Gebrauch bestimmt und können nicht zu diesem Zweck gekauft oder verwendet werden. Haushaltsprodukte sind nur für den Kauf und die Verwendung durch einen Verbraucher oder eine Person, die als solcher handelt, vorgesehen. Der Käufer erkennt die Risiken an, die mit der Verwendung eines Haushaltsprodukts für professionelle Zwecke verbunden sind.

Geschäftsprodukte sind für den professionellen Einsatz konzipiert. Daher können sie sowohl im gewerblichen Kontext als auch von einem Verbraucher für den privaten Gebrauch gekauft und verwendet werden.

„Professionelle Nutzung“ bezieht sich auf intensive Nutzung in öffentlich zugänglichen Bereichen, einschließlich Fitnessstudios und/oder Fitnesszentren in Hotels oder Gastgewerbeeinrichtungen (einschließlich Unternehmensfitnessstudios), die für Gäste zugänglich sind. „Private Nutzung“ bezieht sich auf die Nutzung in privaten, nicht öffentlichen Umgebungen (z. B. Wohnimmobilien), für tägliche Zeiträume und unter Lasten, die mit der Nutzung durch einen durchschnittlichen Haushalt kompatibel sind.

Art. 2.2 – Software

Unter den Bedingungen des Vertrags gewährt der Verkäufer dem Käufer eine nicht-exklusive, kostenpflichtige, eingeschränkte Lizenz zur Nutzung der Softwarekomponente, die für die Verwendung des spezifisch gekauften Produkts erforderlich ist, ohne das Recht zur Unterlizenzierung.

Sofern nicht ausdrücklich durch geltendes Recht gestattet, ist der Käufer nicht berechtigt, die Software zu kopieren, zu modifizieren, zurückzuentwickeln, zu übersetzen, anzupassen, zu transformieren, zu dekompilieren oder zu zerlegen.

Der Käufer ist ausdrücklich davon ausgeschlossen, die Software anzupassen, zu modifizieren, zu überarbeiten, zu verbessern, zu aktualisieren oder abgeleitete Werke aus der Software zu erstellen, einschließlich Fehlerbehebungen oder jeglicher Wartungs- oder Unterstützungsaktivitäten. Jede andere Nutzung der Software ist ausdrücklich ausgeschlossen.

Der Käufer erkennt an und stimmt zu, dass der Verkäufer alle geistigen Eigentumsrechte (einschließlich Urheberrecht) an der Software und der zugehörigen Dokumentation besitzt.

Der Käufer erkennt ebenfalls an und stimmt zu, dass der Kauf eines Wohnprodukts eine Softwarelizenz nur für den privaten Gebrauch gewährt. Die Nutzung der Software, die nicht mit dem privaten Gebrauch übereinstimmt, verstößt gegen diese Allgemeinen Bedingungen und die Softwarelizenz.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, durch ein Software-Überprüfungssystem signifikante Anomalien in der Nutzung des Produkts und der Software zu erkennen, die auf einen Verstoß gegen diese Lizenz hinweisen. Wenn unbefugte Nutzung festgestellt wird, behält sich der Verkäufer das Recht vor, Schadensersatz für die Verletzung von geistigem Eigentum sowie die Zahlung von Überprüfungs- und Durchsetzungskosten zu verlangen.

Art. 3 – Abschluss des Vertrags

Der Vertrag kommt per E-Mail oder über E-Commerce durch den Austausch von Angebot und Annahme zwischen dem Verkäufer und dem Käufer gemäß Art. 1335 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zustande. Das vom Verkäufer per E-Mail oder E-Commerce eingereichte Angebot stellt ein vertragliches Angebot dar. In diesem Fall gibt der Käufer die Bestellung auf, indem er die Anfrage per E-Mail oder E-Commerce an die folgenden Adressen sendet: sales@akuis.tech und/oder info@akuis.tech. Wenn der Käufer den Kauf direkt über die Website tätigt, erfolgt die Auftragsbestätigung durch eine Bestätigungsnachricht, die an die vom Käufer während des Verfahrens angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird.

Durch das Senden der Bestellung und/oder den direkten Kauf auf der Website erkennt der Käufer an, dass er diese Allgemeinen Bedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert hat, die Eigenschaften, Details, Funktionen und Installationsanforderungen des Produkts bewertet hat und akzeptiert, dass E-Mail die vereinbarte Kommunikationsmethode zum Austausch relevanter vertraglicher Informationen ist.

Eine Kopie des abgeschlossenen Vertrags wird vom Verkäufer aufbewahrt und kann vom Käufer unter sales@akuis.tech angefordert werden. Der Käufer kann Datenfehler identifizieren und korrigieren, indem er den Verkäufer über dieselbe E-Mail-Adresse kontaktiert. Verfügbare Sprachen für den Abschluss des Vertrags sind Italienisch und Englisch.

Art. 4 – Zahlung und Preise

"Sofern in einem spezifischen Angebot, das vom Käufer akzeptiert wurde, nicht anders angegeben, gelten die Preise der Produkte als die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website aufgeführten und sind inklusive Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben."

Versand- und Installationskosten, sofern nicht ausdrücklich im akzeptierten Angebot angegeben, sind nicht enthalten. Wenn der Käufer Versand- und Installationsdienste anfordert, werden diese separat angeboten und müssen vom Käufer genehmigt werden.

"Wenn der Käufer für einen reduzierten Mehrwertsteuersatz berechtigt ist, muss er dies bei der Anfrage nach einem Angebot angeben und die erforderlichen unterstützenden Unterlagen an sales@akuis.tech senden. Die Auftragsbestätigung, die den angeforderten Mehrwertsteuersatz anwendet, ist abhängig vom Erhalt dieser Unterlagen."

Die Zahlung kann über die auf der Website verfügbaren Methoden erfolgen: Soisy, Kreditkarte und Banküberweisung, sofern im Angebot des Verkäufers nicht anders angegeben. Die Zahlungsmethode kann während eines Abonnementdienstes geändert werden, unabhängig davon, ob sie zusammen mit oder separat vom Produkt erworben wurde.

"Wenn der Käufer gemäß Art. 3 des Verbraucherschutzgesetzes als Verbraucher qualifiziert ist, hat er Anspruch auf das Doppelte des als Anzahlung gezahlten Betrags, wenn der Verkäufer den Vertrag nicht ausführt oder von ihm zurücktritt (Art. 33, Abs. 1, Buchstabe e des Verbraucherschutzgesetzes)."

Bei Verkäufen mit aufgeschobener Zahlung bleibt das Eigentum an den Produkten bis zur vollständigen Bezahlung beim Verkäufer. Im Falle von versäumten oder teilweisen Ratenzahlungen kann der Verkäufer die mit dem Produkt (z. B. „SINTESI Virtual Trainer“) gekauften Software- oder Multimediadienste aussetzen, bis die Zahlung eingegangen ist.

Art. 5 – Lieferung, Transport, Sammlung von gleichwertigem WEEE

Die Standardlieferbedingung ist EXW "Ex Works" (Incoterms 2020). Wenn Produkte auf Wunsch und Kosten des Käufers an einen anderen Ort als das Lager des Verkäufers geliefert werden, erfolgt der Transport auf Kosten und Risiko des Käufers ab dem Zeitpunkt, an dem die Produkte im Lager des Verkäufers bereitgestellt werden. Wenn der Transport und die Installation vom Verkäufer im Auftrag und auf Kosten des Käufers organisiert werden, stellt dies eine ausdrückliche Ausnahme von den Regeln der "Incoterms 2020" dar.

"Das Lieferdatum, das in der Auftragsbestätigung angegeben ist, ist ungefähr und nicht wesentlich, es sei denn, es liegt höhere Gewalt oder unvorhergesehene Ereignisse vor (einschließlich Epidemien, staatlicher Maßnahmen, Streiks, Kriege)."

Der Verkäufer wird auf ausdrückliche Anfrage eine kostenlose "Eins-zu-eins"-Abholung von "äquivalentem WEEE" in Italien gemäß Art. 4 des Gesetzesdekrets 49/2014 für Käufer, die als Verbraucher qualifiziert sind, durchführen. Der Verkäufer wird einen äquivalenten WEEE-Artikel für jedes neu gekaufte Elektro-/Elektronikgerät für den Hausgebrauch abholen. Der Käufer muss das äquivalente WEEE zum Zeitpunkt der Lieferung bereitstellen. Alle personenbezogenen Daten auf dem WEEE müssen vor der Abholung vom Käufer entfernt werden.

Art. 6 – Multimedia-Dienste

Wenn die Bestellung und/oder das Angebot auch die Bereitstellung von Multimediadiensten oder zusätzlichen Inhalten über die Betriebssoftware hinaus umfasst, wie z. B. "SINTESI Virtual Trainer", werden diese durch die Aktivierung eines Kontos, das dem Käufer während des Registrierungsprozesses auf der Plattform "SINTESI Virtual Trainer" zugewiesen wird, bereitgestellt. Der Käufer ist für alle Aktivitäten verantwortlich, die über das Konto durchgeführt werden. Der Verkäufer kann das Konto aussetzen oder kündigen, wenn rechtswidrige Aktivitäten auftreten und/oder wenn ein Home-Produkt...

"Das Aktivierungsdatum für Dienstleistungen und Inhalte entspricht dem Lieferdatum der zugehörigen "SINTESI"-Maschine. Die Mindestdauer für den Zugang zu multimedialen Dienstleistungen beträgt einen Monat."

Die Daten des Käufers unterliegen der Datenschutzrichtlinie, die verfügbar ist unter https://www.iubenda.com/privacy-policy/78048183

Multimedia-Inhalte, wie gekauft, unterliegen einem monatlichen Abonnement und verlängern sich, sofern nicht anders vereinbart, monatlich bis zur Kündigung. Der Käufer kann jederzeit kündigen, wirksam am Ende des aktuellen Monats. Der Verkäufer ist berechtigt, die Abonnementgebühr für den folgenden Monat mit der gewählten Zahlungsmethode zu berechnen. Verfügbare Zahlungsmethoden können sich basierend auf den Daten und Vorschriften des Dienstanbieters ändern. Wenn die Zahlung nicht erfolgt, wird der Zugang gesperrt, bis die Zahlung eingegangen ist.

Wenn Abonnements, die länger als einen Monat dauern, gekauft werden, erneuern sie sich automatisch monatlich zum aktuellen Tarif, es sei denn, sie werden gekündigt, und wo gesetzlich zulässig.

Art. 7 – Nutzungsbedingungen

Produkte dürfen nur von Erwachsenen in gutem Gesundheitszustand verwendet werden. Der Verkäufer haftet nicht für die Nutzung durch Minderjährige. Der Verkäufer haftet auch nicht für Schäden, die mit dem Gesundheitszustand des Nutzers zusammenhängen, da er keine medizinischen Dienstleistungen anbietet und den Gesundheitszustand des Nutzers nicht bewertet.

Die Verwendung der Produkte muss den Anweisungen folgen, die mit dem Produkt und/oder auf der Website bereitgestellt werden. Der Verkäufer haftet nur in den folgenden Fällen: (i) Tod oder Personenschaden, der durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurde; (ii) vorsätzliches Fehlverhalten oder grobe Fahrlässigkeit; (iii) wenn Haftungsausschlüsse gesetzlich nicht zulässig sind.

Haushaltsprodukte, einschließlich aller multimedialen Inhalte, sind ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt. Die professionelle Nutzung von Haushaltsprodukten ist untersagt. Unsachgemäße Verwendung kann gefährlich sein. Aus Sicherheitsgründen behält sich der Verkäufer das Recht vor, die tägliche Nutzung und/oder die maximale programmierbare digitale Last zu begrenzen, wenn Anomalien in der Nutzung über die Softwareüberwachung festgestellt werden.

Jedes Abonnement gewährt nur ein begrenztes, nicht exklusives, nicht übertragbares Recht auf den Zugriff auf multimediale Inhalte. Öffentliche Nutzungsrechte sind ausgeschlossen.

Produkte, die multimediale Dienste über die Betriebssystemsoftware hinaus beinhalten, gewähren dem Käufer nur Zugriffsrechte. Die Datenextraktion, -änderung oder -blockierung von Software ist untersagt.

Der Verkäufer informiert den Käufer, dass sowohl Home- als auch Business-Produkte eine Inspektion oder den Austausch abgenutzter Komponenten erfordern, wie im Angebot und im Benutzerhandbuch, das beim Kauf bereitgestellt wurde, angegeben.

Nach dem festgelegten Zeitraum muss der Käufer den Verkäufer kontaktieren, um die Komponenten auf Kosten des Käufers zu inspizieren/ersetzen. Unterlässt der Käufer dies, wird der Verkäufer von jeglicher Haftung für Schäden, die durch Fehlfunktionen verursacht werden, befreit und die Garantie gemäß Artikel 8 erlischt. Der Verkäufer kann bestimmte Produktfunktionen aus der Ferne einschränken, wenn die Nutzung ohne erforderliche Wartung Risiken birgt.

Art. 8 – Garantie

8.1 Garantie für Verbraucher
Diese Garantie wird nur Käufern gewährt, die gemäß Art. 3, Absatz 1, Buchstabe a des Verbrauchergesetzes als Verbraucher qualifiziert sind. Durch den Kauf eines Haushaltsprodukts anstelle eines Geschäftsprodukts erklärt der Käufer, dass er als Verbraucher handelt und daher Anspruch auf diese Garantie hat.

Die Garantie gilt in der gesamten EU und dem EWR und berechtigt den Käufer zur kostenlosen Reparatur oder zum kostenlosen Austausch des Produkts (wenn eine Reparatur unmöglich oder zu kostspielig ist, nach Ermessen des Verkäufers). Sie berechtigt den Käufer nicht zu einem Ersatzprodukt während der Reparaturzeit. Die Garantie dauert 2 (zwei) Jahre ab Lieferung, und Mängel müssen gemäß Art. 132 des Verbrauchergesetzes gemeldet werden.

"Wenn während der Wartung (Art. 7) oder der Garantieleistungen oder aufgrund von Tatsachen oder Umständen (z. B. Nutzung in Fitnessstudios oder öffentlichen Orten) festgestellt wird, dass das Heimprodukt professionell genutzt wurde, obwohl es als Verbraucher gekauft wurde, erlischt die Garantie."

8.2 Garantie für Nicht-Verbraucher
Dies gilt für Käufer, die nicht als Verbraucher qualifiziert sind. Der Verkäufer garantiert, dass das Produkt frei von Mängeln ist, die es für den vorgesehenen Gebrauch ungeeignet machen oder seinen Wert mindern (Art. 1490 Bürgerliches Gesetzbuch).

Dies umfasst Reparatur oder Austausch ohne Kosten für den Käufer, jedoch wird während der Reparatur kein Ersatzprodukt bereitgestellt. Die Garantie beträgt 1 (ein) Jahr ab Lieferung. Sie deckt keine Verschleißteile (Gummi, Seile, Lager, Antriebsriemen usw.) ab.

Nach Art. 1497 des Bürgerlichen Gesetzbuches müssen Mängel dem Verkäufer innerhalb von 8 (acht) Tagen nach Entdeckung per Einschreiben oder zertifizierter E-Mail gemeldet werden.

8.3 Allgemeine Gewährleistungsbestimmungen
Ein „garantiertes Produkt“ bezieht sich entweder auf Home- oder Business-Produkte, mit Ausnahme von Verschleißteilen. Die Garantie deckt nicht ab: (i) Schäden durch unsachgemäße oder nicht beabsichtigte Nutzung (einschließlich der professionellen Nutzung von Home-Produkten); (ii) Schäden durch höhere Gewalt, unvorhergesehene Ereignisse oder Witterungseinflüsse; (iii) Schäden durch nicht autorisierte Installationen von Dritten.

Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation, Wartung oder Befestigung am Boden/Wänden durch den Käufer oder unbefugte Dritte entstehen.

Das Benutzerhandbuch wird in gedruckter oder elektronischer Form bereitgestellt. Der Käufer muss die Verpackung für mögliche Rücksendungen aufbewahren. Wenn die Originalverpackung nicht erhalten bleibt, muss der Käufer gleichwertige schützende Verpackung verwenden, andernfalls erlischt die Garantie.

Im Falle einer Fehlfunktion muss der Käufer fotografische Dokumentationen des Produkts zusammen mit dem Mängelbericht senden. Der Verkäufer kann dann entscheiden, vor Ort zu inspizieren oder die Rücksendung des Produkts zu verlangen. Wenn keine Mängel festgestellt werden oder die Garantie nicht gilt, trägt der Käufer alle Kosten.

Art. 9 – Sicherheit

Der Verkäufer garantiert, dass die Produkte den gesetzlich geforderten Sicherheitsstandards entsprechen. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch die Produkte dem Käufer, Dritten oder deren Eigentum entstehen, es sei denn, in den folgenden Fällen: (i) Tod oder Personenschaden, der durch grobe Fahrlässigkeit des Verkäufers verursacht wurde; (ii) vorsätzliches Fehlverhalten oder grobe Fahrlässigkeit; (iii) wenn Haftungsausschlüsse gesetzlich nicht zulässig sind.

Der Käufer erkennt an, dass die Haushaltsprodukte nicht für den professionellen Gebrauch bestimmt sind, und erklärt sich bereit, den Verkäufer von jeglichen Haftungen, einschließlich Ansprüchen Dritter, die aus der Verwendung für nicht vorgesehene Zwecke resultieren, freizustellen. Dies macht die Garantie in Artikel 8 ungültig.

Art. 10 – Widerrufsrecht

10.1 Unter dem Verbrauchergesetz
Käufer, die als Verbraucher qualifiziert sind, d.h. diejenigen, die für den persönlichen Gebrauch unabhängig von ihrer beruflichen Tätigkeit kaufen, können ohne Strafe und ohne Angabe von Gründen zurücktreten, indem sie innerhalb von 14 (vierzehn) Werktagen ab dem Tag, an dem der Käufer oder ein Dritter (ausgenommen der Spediteur) den Besitz des Produkts übernimmt, oder ab dem Datum des Vertragsabschlusses im Falle von Dienstleistungen eine Mitteilung per Einschreiben oder PEC an den Verkäufer senden.

Die Rücksendeadresse ist in Artikel 12 angegeben. Die Mitteilung muss Folgendes enthalten: (i) die persönlichen Daten des Käufers (Name, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail); (ii) die IBAN des Käufers für die Rückerstattung.

Im Falle eines Widerrufs wird der Verkäufer alle Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, innerhalb von 14 (vierzehn) Werktagen erstatten. Rückerstattungen können einbehalten werden, bis das Produkt zurückgegeben oder ein Nachweis über die Rücksendung erbracht wird.

Die Rücksendekosten trägt der Käufer. Das Produkt muss in seiner Originalverpackung oder einer gleichwertigen, unbeschädigten und vollständigen Verpackung zurückgegeben werden. Nur Wertverluste, die durch eine angemessene Handhabung zur Überprüfung der Eigenschaften des Produkts entstehen, werden akzeptiert.

10.2 „Zufriedenheit oder Rückerstattung“ Abhebung
Käufer, die als Verbraucher qualifiziert sind, können das Produkt innerhalb von 30 (dreißig) Kalendertagen nach der Lieferung zurückgeben, wenn sie nicht zufrieden sind. Der Käufer muss den Verkäufer innerhalb dieses Zeitraums per Einschreiben oder PEC benachrichtigen. Die Kommunikations- und Rücksendeadresse sind in Artikel 12 angegeben.

Die Mitteilung muss Folgendes enthalten: (i) die persönlichen Daten des Käufers; (ii) IBAN für die Rückerstattung. Der Verkäufer wird den gezahlten Preis, abzüglich der Lieferkosten und etwaiger Schäden oder übermäßiger Abnutzung, zurückerstatten.

Die Rücksendung erfolgt auf Kosten des Käufers. Das Produkt muss in der Originalverpackung, unbeschädigt und vollständig zurückgegeben werden.

Art. 11 – Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Diese Allgemeinen Bedingungen unterliegen dem italienischen Recht, mit Ausnahme der Anwendung des Wiener Übereinkommens über den internationalen Warenverkauf von 1980.

Für Verbraucher liegt die Zuständigkeit beim Gericht ihres Wohnsitzes oder Domizils. Für Nicht-Verbraucher liegt die ausschließliche Zuständigkeit beim Gericht von Udine.

Gemäß Art. 14 der Verordnung 524/2013 wird der Käufer darüber informiert, dass Streitigkeiten über die EU-ODR-Plattform unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr eingereicht werden können.

Art. 12 – Mitteilungen

Für Informationen oder Beschwerden kann der Käufer kontaktieren: info@akuis.tech 
Alternativ kann der Käufer einen eingeschriebenen Brief senden an: 
Akuis S.r.l., Via Aita Nr. 2, 33028 Tolmezzo (UD), Italien 
Zertifizierte E-Mail (PEC): akuis@pec.it

Art. 13 – Finanzierte Käufe

"Wenn Produktkäufe über eine Finanzierung erfolgen, stimmt der Käufer den von den finanziellen Partnern des Verkäufers bereitgestellten Finanzierungsbedingungen zu, vorbehaltlich einer separaten Genehmigung. Jede Verletzung dieser Finanzierungsbedingungen stellt auch einen Verstoß gegen diese Allgemeinen Bedingungen dar."

Art. 14 – Erklärung des Käufers

Der Käufer wird eingeladen, diese Allgemeinen Bedingungen sorgfältig zu lesen, bevor er einen Kauf tätigt. Mit dem Kauf erklärt der Käufer, dass er sie gelesen und ausdrücklich akzeptiert hat. Produktbeschreibungen sind in den technischen Datenblättern verfügbar unter www.akuis.tech. Es wird empfohlen, eine Kopie dieser Bedingungen für zukünftige Referenz auszudrucken oder zu speichern.

Durch die Bestellung über die Website garantiert der Käufer, die volle rechtliche Fähigkeit zu besitzen, Kaufverträge abzuschließen, und das gesetzliche Mindestalter erreicht zu haben.

Für Haushaltsprodukte erklärt der Käufer, dass er als Verbraucher qualifiziert ist und daher Anspruch auf die Garantie gemäß Artikel 8 hat.

Gemäß den Artikeln 1341–1342 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und Art. 33 des Verbrauchergesetzes genehmigt der Käufer ausdrücklich die folgenden Klauseln: Artikel 2.1 (Produkte – Risikoanerkennung); Artikel 2.2 (Software – Compliance-Prüfungen); Artikel 3 (Vertragsabschluss); Artikel 4 (Zahlung und Preise – Eigentumsvorbehalt, Aussetzung); Artikel 6 (Multimedia-Dienste – Aussetzung); Artikel 7 (Nutzungsbedingungen – Haftungs- und Gewährleistungsbeschränkungen); Artikel 8.1 (Gewährleistung – Beschränkungen); Artikel 9 (Sicherheit – Haftungsbeschränkung); Artikel 10 (Widerruf); Artikel 11 (Anwendbares Recht und Gerichtsstand); Artikel 14 (Erklärungen des Käufers).

Fortgeschrittene kinetische Benutzerinteraktionssysteme

Via Aita Menotti 2
33028 Tolmezzo (UD) Italien
+39 0433 850100
info@akuis.tech
P.I. (USt-IdNr.) IT 02919200309